thilo

Ohrringe aus Mokume Damast

In der Technik des Damaszierens habe ich hier ein Paar Ohrstecker angefertigt. Diese sehr alte Technik habe ich in den Schmuckbereich übertragen, um besondere, optische Effekte zu erzeugen. Den Basisohrring habe ich für eine gute Stabilität aus 750er Gold angefertigt und das damaszierte Material besteht aus 917er Gold und 500er Palladium. Aus diesem Zusammenspiel sind zurückhaltende, aber dennoch sehr besondere und edle Ohrringe entstanden. Die Ohrstecker sind gebogen und bilden einen 1/3 Kreisbogen ab. Die gesamte Länge beträgt 14,5 mm und die Breite 4,5 mm.

€ 897,-

Ohrringe aus Mokume Damast Weiterlesen »

Mokume- Damast Anhänger mit Lila Brillant

Ich habe ein Stück damasziertes Material in einem Silberrahmen zu einem kleinem aber ausgefallenem Anhänger verarbeitet. Die kreuzförmige Struktur des Mokume- Damast erhält durch den lila Brillant und den schrägen, unteren Abschluss eine zusätzliche Spannung.

Warum die Bezeichnung Mokume- Damast? Mokume Gane bezeichnet ein Material aus verschiedenfarbigem Nichteisenmetall welches zu Zierzwecken seine Verwendung findet. Bei der Herstellung werden mehrere Lagen verschiedenfarbiger Metalle übereinandergelegt und miteinander verschwießt. Hierauf wird die Oberfläche durch Fräsen , Meißeln o.Ä. durchbrochen und das Material plangeschmiedet. Eine farbige, gemaserte Oberfläche entsteht auf diese Weise. Bei dem von mir gefertigten Material wird die Zeichnung rein durch Schmieden, wie beim Damaszieren, erreicht. Da Gold und Palladium keine Eisenmetalle sind ist es Mokume Gane. Da die Herstellung wie beim Damaszieren erfolgt also Mokume- Damast.

Gemasertes Material: Gold 917er und Palladium 500, Einfassung aus 935er Silber, o.02ct lila Brillant.

Höhe über alles: 19,2mm – Breite: 9,5 mm – Schlaufenöffnung: 2,4 mm für dünne Ketten, bzw. Leder-, Kautschuk- oder Edelstahlschnüre.

€ 315,-

Mokume- Damast Anhänger mit Lila Brillant Weiterlesen »

Mokume- Damast Anhänger mit Hauyn

Ich habe ein Stück damasziertes Material in einem Silberrahmen zu einem kleinem aber ausgefallenem Anhänger verarbeitet. Die kreuzförmge Struktur des Mokume- Damast  und der  eingfasste,rare Hauyn sind hier eine Vereinigung zweier selten zu findenden Materialien .

Warum die Bezeichnung Mokume- Damast? Mokume Gane bezeichnet ein Material aus verschiedenfarbigem Nichteisenmetall welches zu Zierzwecken seine Verwendung findet. Bei der Herstellung werden mehrere Lagen verschiedenfarbiger Metalle übereinandergelegt und miteinander verschwießt. Hierauf wird die Oberfläche durch Fräsen , Meißeln o.Ä. durchbrochen und das Material plangeschmiedet. Eine farbige, gemaserte Oberfläche entsteht auf diese Weise. Bei dem von mir gefertigten Material wird die Zeichnung rein durch Schmieden, wie beim Damaszieren, erreicht. Da Gold und Palladium keine Eisenmetalle sind ist es Mokume Gane. Da die Herstellung wie beim Damaszieren erfolgt also Mokume- Damast.

Gemasertes Material: Gold 917er und Palladium 500, Einfassung aus 935er Silber, 0,035ct Hauyn.

Höhe über alles: 17 mm – Breite: 9,5 mm – Schlaufenöffnung: 2,4 mm für dünne Ketten, bzw. Leder-, Kautschuk- oder Edelstahlschnüre.

€ 320,-

Mokume- Damast Anhänger mit Hauyn Weiterlesen »

Anhänger aus Mokume- Damast

Ich habe ein Stück damasziertes Material in einem Silberrahmen zu einem kleinem aber ausgefallenem Anhänger verarbeitet. Die Lineare Struktur des Mokume- Damast erhält durch den gebogenen, unteren Abschluss eine zusätzliche Dynamik.

Warum die Bezeichnung Mokume- Damast? Mokume Gane bezeichnet ein Material aus verschiedenfarbigem Nichteisenmetall welches zu Zierzwecken seine Verwendung findet. Bei der Herstellung werden mehrere Lagen verschiedenfarbiger Metalle übereinandergelegt und miteinander verschwießt. Hierauf wird die Oberfläche durch Fräsen , Meißeln o.Ä. durchbrochen und das Material plangeschmiedet. Eine farbige, gemaserte Oberfläche entsteht auf diese Weise. Bei dem von mir gefertigten Material wird die Zeichnung rein durch Schmieden, wie beim Damaszieren, erreicht. Da Gold und Palladium keine Eisenmetalle sind ist es Mokume Gane. Da die Herstellung wie beim Damaszieren erfolgt also Mokume- Damast.

Gemasertes Material: Gold 917er und Palladium 500, Einfassung aus 935er Silber.

Höhe über alles: 21,2mm – Breite: 9mm – Schlaufenöffnung: 2,4 mm für dünne Ketten, bzw. Leder-, Kautschuk- oder Edelstahlschnüre.

€ 265,-

Anhänger aus Mokume- Damast Weiterlesen »

mexikanischer Bernstein / Mammutelfenbein / Prinzess- Schliff Diamant

Anhänger aus hellem Mammutelfenbein und einem Orangrotem mexikanischen Bernstein. Die Rückplatte des Anhängers habe ich aus Silber angefertigt, die Goldelemente aus 750er Gold. Die eckige Fassung und dem eckigen Diamant von 0,06ct ergibt mit dem Rest des Anhängers eine Navette- Form. Hierdurch wirkt die Diamantfassung nicht aufgesetzt, sondern sehr schön integriert.

44,5 x 22mm

730,-

mexikanischer Bernstein / Mammutelfenbein / Prinzess- Schliff Diamant Weiterlesen »

Anhänger mexikanischer Bernstein mit Brillant

Der hier verarbeitete mexikanische Bernstein ist von seiner Farbe sehr vielschichtig. Je nach Betrachtungswinkel dominiert ein dunkles Orangerot, Orange, Gelb oder ein leichter Grünton. Auf dem Hals der Aufhängung thront eine Goldlinse mit einem 0,05ct Brillant tw/si. Die Basisplatte des Anhängers habe ich aus Silber 935 gearbeitet, alle Goldelemente habe ich aus  750er Gold angefertigt.

44 x 23,5 mm

765,-

Anhänger mexikanischer Bernstein mit Brillant Weiterlesen »

Meteoritanhänger Muonionalusta

Bei diesem Anhänger erscheint die Fassung der Meteoritscheibe wie ein Bilderrahmen. Die gefällige, grobe Struktur der Fassung und die feine Kristallstruktur des Meteorit passen perfekt zusammen.

Das Fundgebiet des Meteorit liegt in Schweden, nördlich des Polarkreises. Der Name Muonionalusta leitet sich von dem Fluss Muonio ab, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland markiert. Im Jahr 1906 wurden die ersten Stücke dort entdeckt. Dieser Meteorit zeichnet sich durch besonders filigrane Widmanstätten- Linien aus.

33,5 x 15mm inkl. Schlaufe

€ 169,-

Meteoritanhänger Muonionalusta Weiterlesen »

Meteoritanhänger Campo del Cielo

Ein natürlich belassenes Stück Meteorit habe ich auf eine leicht strukturierte Platte aus 935er Silber gearbeitet. Hierbei habe ich die Außenform des Meteorit in geometrischer Form für die Silberplatte übernommen. Ein schickes Schmuckstück für jeden Tag.

Teile des Campo-del-Cielo-Meteoriten wurden erstmals 1576 entdeckt, der Niedergang des Meteoriten liegt aber weit in der vorchristlichen Zeit. Das Fundgebiet liegt im nördlichen Argentinien, zwischen den Provinzen Chaco und Satiago del Estero.

Größe inkl. Schlaufe: 22 x 16,5mm

€ 125,-

Meteoritanhänger Campo del Cielo Weiterlesen »

Meteoritanhänger Seymchan Pallasit

Diesen Anhänger habe ich bewusst schlicht verarbeitet. Durch den besonderen Stein-/ Eisenmeteorit und den gewölbten Punkt aus 917er Gold erhält er jedoch eine unglaubliche Präsenz. Durch die im Meteorit eingeschlossenen Olivine sticht er aus der Masse der Meteorite hervor und ist schon eine Rarität.

Von dem hier verarbeitetne Meteorit wurde 1967 erste Bruchstücke im Bett des Flusses Hekandue gefunden, der ein Seitenarm des Flusses Jasachnaja in der russischen Provinz Magadan ist. Das Besondere an diesem Meteorit ist, dass es sich um einen Pallasit handelt. Die Bezeichnung Pallasit leitet sich von dem deutschen Gelehrten P. S. Pallas her, der den ersten Pallasiten gefunden hat. Bei der Kollision zweier Himmelskörper vermischen sich an der Oberfläche geschmolzenes Eisen aus dem Kern des einschlagenden Projektils mit der Olivinreichen Außenschicht des Mutterkörpers.

Das Ergebniss hieraus habe ich mit 935er Silber und intensiv farbigem 917er Gold verarbeitet und so einen einmaligen Anhänger geschaffen.

27,5 x 14mm (inkl. Schlaufe)

275,-

Meteoritanhänger Seymchan Pallasit Weiterlesen »

Meteoritanhänger Muonionalusta mit Brillant

Diesen Anhänger habe ich aus 935er Silber gearbeitet und in die angeätzte Meteoritscheibe einen 0,03ct Brillant eingearbeitet. der Anhänger hat eine sehr schöne Dynamik und besticht durch seine außergewöhnliche Form.

 

Das Fundgebiet des Meteorit liegt in Schweden, nördlich des Polarkreises. Der Name Muonionalusta leitet sich von dem Fluss Muonio ab, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland markiert. Im Jahr 1906 wurden die ersten Stücke dort entdeckt. Dieser Meteorit zeichnet sich durch besonders filigrane Widmanstätten- Linien aus. Der Grund für dieses eindrucksvolle Linienmuster liegt in dem besonderen Kristallaufbau der beiden Eisen-Nickel-Minerale Taenit und Kamacit. Muonionalusta wird als „feiner Oktaedrit“ kategorisiert, es ist die Bezeichnung für einen Eisenmeteoriten mit einem Muster besonders schmaler Linien und Bänder. Die Widmanstätten-Struktur entsteht dadurch, dass ein Meteorit bei seinem Flug durch das All im Schnitt 5 Grad pro 1 mio. Jahre erkaltet. Durch dieses langsame Erkalten haben die Kristalle die Zeit zu einer solchen, sichtbaren Größe zu wachsen.
Das ist auch der Grund, warum in der Steinheilkunde den Meteoriten eine besondere Wirkung beigemessen wird.

€ 285,-

 

Meteoritanhänger Muonionalusta mit Brillant Weiterlesen »

Goldarmreif mit Brillanten

Dieser Armreif aus 750er Gold ist ein echtes Highlight. In diesem Armreif sind 21 unterschiedliche Edelsteine eingefasst, hiervon:

3 blaue Brillanten

5 weiße Brillanten

4 gelbe Brillanten

5 cognacfarbene Brillanten

2 Rubine

2 Smaragde

Die Brillante haben ein Gesamtgewicht von 0,48ct. Der Armreif selber ist 10,8mm breit und 2.7mm stark. Der Verschluß ist ein seitlich zu betätigender Doppelschnäpper, wodurch sich der Armreif nicht unfreiwillig öffnet.  Zu diesem Armreif passt ganz phantastisch der Ring: http://www.thilo-froeschke.de/2021/03/30/ring-mit-fancy-diamonds/

Goldarmreif mit Brillanten Weiterlesen »

Opalarmreif

Ein Armreif mit einem sehr interessanten, farblich ausgewogenen australischem Opaltropfen. Den Goldreif habe ich aus sattgelbem 750er Gold hergestellt. Er ist 6,7mm breit und 2,2mm dick und hat einen Innenumfang von 17,5cm.  Der Verschluß ist seitlich zu betätigen, damit er beim Tragen nicht versehentlich geöffnet wird. Ein Brillant mit 0,15ct setzt hier einen besonderen Akzent und rundet das Gesamtbild ab. Dieser Armreif ist für jeden Opalliebhaber ein besonderes Stück.

€ 3250,-

Opalarmreif Weiterlesen »

Collier mit mexikanischem Opal und Amethyst

Dieses verspielte Ensemble besteht aus einer Kette mit Süßwasserperlen, die mit vergoldeten Silberelementen kombiniert sind und einem silbernen Mittelteil. Im Zentrum des bauchig montierten Mittelteils ruht ein mexikanischer Opal, der ein sehr schönes Farbspiel von Orange, Gelb, Rot und Grün besitzt. Gekrönt wird es von einem ovalen Amethyst. Beide Edelsteine werden in einer 750er Goldfassung gehalten. Das Mittelelement hat eine Breite von 34,5mm (ohne Ösen) und eine Höhe von 40,5mm. Durch die Befestigung der Perlkette mit S- Haken kann diese problemlos gegen eine andere Kette gewechselt werden. Die totale Länge beträgt 52cm.

€ 358,-

Collier mit mexikanischem Opal und Amethyst Weiterlesen »

Kettenstränge aus äthiopischem Opal/ Welo Opal

Dieses sind die letzten meiner reinen Opalketten. Die Edelsteine habe ich exakt sortiert und auf Seide aufgefädelt. Bitte beachten Sie, dass die Farbdarstellung je nach Monitoreinstellung unterschiedlich sein kann!

Die beiden linken Ketten haben eine orange Grundfarbe und haben ein sehr stark ausgeprägtes Farbspiel. Die untere Kette besteht aus 82ct Opal mit einer Länge von 45cm. Der Größenverlauf ist von ca. 4 bis 9,5mm. € 475,-       Die obere Kette ist leider verkauft.

Die beiden rechten Ketten sind nahezu transparent und haben durch das extreme Farbspiel ein blau/ grünes Erscheinungsbild. Je nach Untergrund verändert sich die dominierende Farbe. Die untere Kette besteht aus 45,5ct Opal mit einer Länge von 43cm. Die Opale haben einen Durchmesser von ca. 4 bis 4,5mm. € 360,-     Die obere Kette besteht aus 34ct Opal, ist mit einem Karabinerverschluß aus 585er Gold versehen und hat eine Länge von 44cm. Die Steine haben eine Größe von ca. 3,3 bis 4,3mm. € 375,-

Kettenstränge aus äthiopischem Opal/ Welo Opal Weiterlesen »

Edelsteinketten mit äthiopischem Opal (Welo Opal) und Spinell

Hier finden Sie unterschiedliche Arten von Opalketten. Alle hier gezeigten Opale stammen aus den Nordosten Äthiopiens.  Diese Opale sind transluzent und bestechen durch ihre charakteristischen, einzigartigen Lichtreflexe. Um die Farben zu kontrastieren und besser darzustellen habe ich den Opal in Kombination mit schwarzem Spinell aufgezogen. Bitte beachten Sie, dass die Farbdarstellung je nach Monitoreinstellung unterschiedlich sein kann!

1 intensiv oranger Feueropal mit einem schönen Farbspiel . Alle Ketten sind mit einem silbernen Karabinerhaken versehen./ untere Kette: 46cm / ca. 3,8 bis 6mm Dicke /   €319,-    mittlere Kette: 48,5cm/ ca. 3,8 bis 6mm/ € 367,-     obere Kette: 44cm/ ca. 3,2mm bis 5mm/ € 155,-

2 nahezu klare Opale mit einem sehr schönen Farbpiel. Durch einen dunklen Untergrund bzw. auch die schwarzen Spinelle wird ein schöner  Kontrast erzeugt um die Farben bei den klaren Steinen besser warnehmen zu können. Beide Ketten sind mit einem silbernen Karabinerhaken versehen.     untere Kette:  VERKAUFT     obere Kette: 16,8ct/ 46cm /  ca. 3,5mm Dicke/ 155,-

 

Edelsteinketten mit äthiopischem Opal (Welo Opal) und Spinell Weiterlesen »

verschiedene Edelsteinketten

Bitte beachten Sie, dass die Farbdarstellung je nach Monitoreinstellung unterschiedlich sein kann!

2 Facettierte, opake Rubine fügen sich mit den Elementen aus 585/000 Gold zu einer schicke Kette für jede Gelegenheit zusammen. Die Größe der tiefroten Rubine verläuft von 3,3 bis 5,5mm und es sind hiervon 72,8ct  verarbeitet. Mit den eingefügten Goldelementen und einem entsprechenden Karabinerverschluss kommt diese Kette auf eine Länge von 46cm.     € 640,-

3 diese Kette besteht aus gleichlaufenden, facettierten Tansaniten von ca. 3,5mm Durchmesser. Mit dem Verschlusskarabiner aus 585er Gold kommt die Kette auf eine Länge von 43cm.  zur Auflockerung habe ich vergoldete Silberelemente und Süßwasserperlen eingefügt.

4 diese 3-Reihige Edelsteinkette besteht aus facettierten Granaten mit ca. 3mm Durchmesser. Damit die 3 Stränge kompakt liegen, werden diese alle 5cm durch vergoldete Silberelemente geführt.  Es ist eine moderne Kette mit einem ausgeprägten Glitzern entstanden. Länge mit Karabinerverschluß in 333er Gold: 46cm    € 345,-

5 eine Kette aus dem immer seltener angebotenen Mandaringranat. Die einzelnen Edelsteine haben einen wunderbar warmen Orangeton, sind facettiert und haben einen Durchmesser von ca. 4,5mm. Mit einem silbernen Karabinerhaken kommt die Kette auf 45cm Länge.      243,-

verschiedene Edelsteinketten Weiterlesen »

diverse Edelsteinketten

Hier präsentiere ich Ihnen eine weitere, kleine Auswahl meiner Edelsteinketten. Bitte beachten Sie, dass die Farbdarstellung je nach Monitoreinstellung unterschiedlich sein kann!

 1   Apatit- Kette  leider verkauft

 

2. Eine Kette aus Herkimer- Kristallen und antik geschliffenen Granaten.   leider verkauft

 

3. Eine weitere Apatit- Kette   leider verkauft

 

 4. Eine Edelsteinkomposition aus facettiertem Bergkristall, schwarzem Spinell, Citrin und vergoldeten Siberelementen. Die Bergkristalle habe einen Durchmesser von 4,2mm       Länge: 46cm     € 98,-

 

5. Eine Sapfirkette aus rosafarbigem Safir. Die Farbe ist relativ dunkel, intensiv und kann fast als Rot durchgehen. 59ct, im Verlauf von 2,8 zu 5,3mm aufgefädelt. 48 cm   mit silbernem Karabinerverschluß: € 385,-    ich habe noch eine länger, rosafarbene Safirkette von 62,3ct auf Lager.

 

diverse Edelsteinketten Weiterlesen »

Edelberyllkette

Diese Edelberyllkette besticht durch die Größe und schöne Farbe der einzelnen Edelsteine. Die Farben schwanken zwischen Zitronengelb ( Goldberyll), Hellgelbgrün (Heliodor) bis zu Aquamarin-blau. Die Steine sind im Verlauf von ca. 11mm bis ca. 18,5mm Größe auf ein Edelstahlseil aufgezogen. Die gesamte Kette hat eine Länge von 52cm.

€ 374,-

Edelberyllkette Weiterlesen »

Labradorith- Kette

Diese Kette besteht aus sechseckig geschliffenem Labradorith mit einem Durchmesser von 9-11mm. Da die einzelnen Steine mit leicht abgerundeten Ecken geschliffen sind, ist diese 50cm lange Kette sehr angenehm zu tragen. Labradorith-typisch ist die Farbe der Edelsteine je nach Lichteinfall unterschiedlich. Dieses kann natürlich auf einem Foto so nicht wiedergegeben werden.

€ 198,-

Labradorith- Kette Weiterlesen »

Nach oben scrollen